Home » Sportwetten » Lotto Tipps (page 8)

Lotto Tipps

Feste feiern im Unternehmen von den Lotto und Glücksspielen

Community Meinungen über Sport und Wetten!Im Juli 1995 gingen dem Rechnungshof Rheinland-Pfalz, der SPD-Fraktion und dem Finanzministerium anonyme Briefe zu. Sie enthielten schwere Vorwürfe gegen führende Lottomanager. Der Schreiber berichtete von einer Reise des Verwaltungsrats, einem Ausflug mit Frauen, nach Wien. Es gebe wohl kaum eine Reise, wo die Damen nicht auf Kosten des Lottos oder anderer Firmen mitfuhren: Amerika, ...

weiterlesen »

Wirtschaftsförderung I im Lotto – die Hotels in der Stadt voll machen

Rund 30 000 junge Berliner unter 25 Jahren sind arbeitslos. Nur 21 Prozent der Hauptstadtbetriebe bilden aus, davon sind 60 Prozent staatliche Einrichtungen. Deshalb kam die SPD um Fraktionschef Klaus Böger auf eine phantastische Idee: Warum nicht die Betriebe dafür bezahlen, dass sie ausbilden? Die Idee fand Zustimmung. Das Geld nahmen die Politiker aus der Lottokasse. Umsetzen sollte das Programm ...

weiterlesen »

Die Klassenlotterien, ein Drittel für die Werbung – hilfreiche Information

Johannes Rau hatte es sehr eilig: Einen Tag nachdem die DDR der Bundesrepublik Deutschland beigetreten war und zehn Tage bevor in den neuen Bundesländern die Landtage gewählt werden sollten diskutierte das Parlament in Düsseldorf eine Änderung des Gesetzes zur Einführung einer Klassenlotterie. Die ostdeutschen Länder sollten eingeladen werden, so Finanzminister Heinz Schleußer, sich an der nordwestdeutschen Variante der Klassenlotterie, der ...

weiterlesen »

Zeitgeist-Gesellschaft in Lotto und Glücksspiele – levantinische Schlitzohrigkeit

Zu einer zentralen Figur in der Berliner Kulturlandschaft ist Christos M. Joachimides geworden. Unter der Trägerschaft des NBK organisierte er Anfang der achtziger Jahre die erste Zeitgeist-Ausstellung. Heute ist er Generalsekretär der Zeitgeist-Gesellschaft zur Förderung der Künste in Berlin e. V., die er 1985 gegründet hat. Sie zählt kaum 20 Mitglieder aus Kunst und Wirtschaft. Vor allem im Martin-Gropius- Bau ...

weiterlesen »

Die Destinatäre und der Sport – Lotto und Glücksspiele

Alle Bundesländer geben vor, aus den Lotterieerträgen gemeinnützige Zwecke zu fördern. Drei Gruppen sind damit überwiegend gemeint: der Sport, die Wohlfahrt und die Kultur. Das war nicht immer so. Nach dem Krieg reklamierten die Sportverbände die Lottomittel für sich. Dies begründete sich damit, dass die Wetten Sportwetten waren: Toto, später die Auswahlwette und das Rennquintett. Doch heute ist die Situation ...

weiterlesen »

Lotto Fallbeispiel 3 in Hessens Lottoklüngel, schlimmer Sumpf Teil 1

Ein Erdbeben erschütterte im Jahr 1993 die Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen (LTG). Nachbeben gab es noch bis ins Jahr 1998. Nachdem die Presse bundesweit über die Lotterwirtschaft in Hessens Lotto-Gesellschaft (Frankfurter Rundschau) berichtet hatte, musste Minister-präsident Hans Eichel mehr als einen Bauern opfern: Nicht nur Finanzstaatssekretär Otto Geske musste gehen, sondern auch Finanzministerin Annette Fugmann-Heesing musste ihren Hut nehmen. Außerdem versprach ...

weiterlesen »

Lotto Fallbeispiel 3 in Hessens Lottoklüngel, schlimmer Sumpf Teil 2

Lotto Fallbeispiel 3 in Hessens Lottoklüngel, schlimmer Sumpf Teil 1 Aus Bonn mischte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Rudi Walther ein. Er forderte Ministerpräsident Hans Eichel zu einem politischen Befreiungsschlag auf. Es sei unglaublich, zu welch himmlischen Bedingungen ein Lotto- Geschäftsführer angestellt wird, der sich bestimmt nicht den Rücken krumm schuftet. Denen, die für Markbeträge Lotto spielten, sei nicht zuzumuten, dass mit ...

weiterlesen »