Auswahl der richtigen Partien und Räume – wichtigste Pokerstrategien lernen
Wo Sie spielen ist mindestens genauso wichtig wie Ihre Spielstärke. Einige mittelmäßige Spieler gewinnen ständig, indem sie sich schwächere Gegner...
Kündigen Sie nicht Ihren Job bevor Sie Poker anfangen zu spielen
Wenn Sie darüber nachdenken, Vollzeit-Profi zu werden, vergessen Sie es. Behalten Sie aus folgenden Gründen Ihren Job: 1. Vermutlich scheitern...
Sich selbst besser kennenlernen – Grundprinzipien im Poker lernen
Prinzip Nr. 2: Sie müssen sich selbst besser kennenlernen. In der Pokerszene geht es normalerweise oberflächlich und simplifizierend zu, mit...
Die Umsetzung, wenn Sie ein loose-passiver Pokerspieler sind – detailliertere Information
Wenn Sie ein loose-passiver Spieler sind, hat Sie dieses Poker-Artikel bezüglich der Erkenntnis über sich selbst und des eigenen Spielstils...
Die wichtigsten Merkmale im Poker lernen – detailliertere Information
Merkmal Nr. 1: Gewinner benötigen grundsätzlich einen Vorteil. Dieser Vorteil kann in der besseren Hand, einem guten Draw, einer vorteilhaften...
Bewertung der anderen Spieler im Raum – wichtigste Pokerstrategien lernen
Bewertung der anderen Spieler bezüglich Passivität beziehungs-weise Aggressivität Um jeden einzelnen Spieler zu bewerten, vergleichen Sie ihn einfach mit Ihrer...
Gewinner sind selektiv aggressiv – Grundprinzipien im Poker lernen
Merkmal Nr. 12: Gewinner sind selektiv aggressiv. Da sie immer im Vorteil sein müssen, suchen sie sich die passenden Gelegenheiten...
Verbalisieren Sie Ihre Analysen – wichtigste Pokerstrategien lernen
Diese Form des nachvollziehbaren Denkens wurde bereits genannt, ist aber bei der Handanalyse besonders hilfreich. Setzen Sie den Gegner ausdrücklich...
Der loose-aggressive Spieler und Gegner – wichtigste Pokerstrategien lernen
Wir beginnen die Diskussion über die verschiedenen Spielertypen mit dem loose-aggressiven Spieler (LAG), weil dieser - mit großem Abstand -...
Nachvollziehbar denken sollen – Grundprinzipien im Poker lernen
Prinzip Nr. 6: Sie sollten „nachvollziehbar denken". Machen Sie Ihre Denkprozesse für sich selbst nachvollziehbar, indem Sie die hinter Ihren...