eu stärkt den online schutz für minderjährige altersverifikation, verantwortungsvolle werbung und neue gesetzesinitiativen

EU stärkt den Online-Schutz für Minderjährige Altersverifikation, verantwortungsvolle Werbung und neue Gesetzesinitiativen

EU setzt Fokus auf besseren Online-Schutz für Minderjährige
Neue Ansätze zum Schutz junger Nutzer im digitalen Raum
Die Bedeutung eines stärkeren Schutzes von Minderjährigen in der digitalen Welt wurde diese Woche im Europäischen Parlament erneut hervorgehoben. Eine von den European Lotteries (EL) organisierte Veranstaltung brachte EU-Politiker, Branchenexperten und Interessenvertreter zusammen, um Lösungen für eine sicherere Online-Umgebung für junge Nutzer zu diskutieren.

Am 5. Februar 2025 fand die Diskussion statt, die sich auf die Notwendigkeit verstärkter digitaler Sicherheitsmaßnahmen konzentrierte. Themen wie Altersverifikation, verantwortungsvolle Werbung und der Einsatz von Bildungskampagnen standen im Mittelpunkt.

Die Risiken für Minderjährige in der digitalen Welt
MEP Tomislav Sokol (EPP, Kroatien) unterstrich die Herausforderungen, denen Minderjährige in der digitalen Welt gegenüberstehen:
„Digitale Technologien bieten zwar viele Vorteile, bringen aber auch erhebliche Risiken mit sich, darunter psychische Gesundheitsprobleme bei Jugendlichen, den Zugang zu schädlichen Inhalten, süchtig machende Designmerkmale und ausbeuterische Online-Praktiken.“

Er verwies auf den bevorstehenden Bericht des Parlaments zur Initiative zum Schutz von Minderjährigen online. Dieser betont die Notwendigkeit, zukünftige EU-Politiken so zu gestalten, dass sie die Sicherheit und das Wohlbefinden von Minderjährigen im digitalen Raum gewährleisten.

Verantwortungsvolle Werbung und Altersverifikation als Schlüsselmaßnahmen
MEP Bogdan Zdrojewski (EPP, Polen), Vizepräsident des Ausschusses für Kultur und Bildung, hob die Bedeutung strenger Maßnahmen hervor:
„Wir sind fest entschlossen, die Sicherheit junger Menschen zu gewährleisten. Strikte Altersverifikation und verantwortungsvolle Marketingpraktiken sind entscheidende Werkzeuge, um Minderjährige effektiv zu schützen. Unsere Diskussionen in dieser Woche geben uns wertvolle Empfehlungen für die Zukunft.“

Die Veranstaltung unterstrich die Notwendigkeit, klare Regularien zu schaffen, um junge Nutzer vor den Gefahren im digitalen Raum zu schützen.

Die Rolle von DSA und DFA im Schutz der Minderjährigen
Zu den regulatorischen Highlights der Diskussion gehörte der Digital Services Act (DSA), der Plattformen stärker in die Verantwortung nimmt, und der kommende Digital Fairness Act (DFA). Letzterer zielt darauf ab, problematische Online-Praktiken wie „Dark Patterns“ und süchtig machende Features zu bekämpfen. Diese Gesetzesinitiativen sind ein zentraler Bestandteil der EU-Strategie, um die digitale Welt sicherer zu gestalten.

Bildungsinitiativen und technische Lösungen für mehr Sicherheit
Neben regulatorischen Ansätzen setzen die European Lotteries und ihre Mitglieder auf Bildungsmaßnahmen, um junge Nutzer aufzuklären und Risiken zu minimieren. Kombiniert mit technischen Lösungen wie Altersverifikation und Schutzsoftware sollen diese Initiativen dazu beitragen, Minderjährige besser vor den Gefahren des Glücksspiels zu schützen.

Guilherme Figueiredo, Sprecher der EL, kommentierte:
„Es ist unsere Verantwortung, junge Menschen nicht nur durch Regularien zu schützen, sondern sie auch durch Bildung und Aufklärung zu befähigen. Wir müssen sowohl präventiv als auch reaktiv handeln, um ein sicheres digitales Umfeld zu schaffen.“

Ein verstärkter Fokus auf die Zukunft
Mit dem fortschreitenden Einfluss digitaler Technologien bleibt die EU entschlossen, den Schutz von Minderjährigen zu priorisieren. Die Kombination aus neuen gesetzlichen Regelungen, verantwortungsvoller Werbung und umfassenden Bildungsinitiativen könnte eine nachhaltige Verbesserung der digitalen Sicherheit für junge Menschen bewirken.

logo bundesliga sportwetten 480x310p vorherige Bundesliga Sportwetten Tipps und Quoten 22. Spieltag – 14.02 bis 16.02
tipico verlängert bundesliga partnerschaft bis 2029 exklusive werberechte und fokus auf verantwortungsvolles glücksspie nächste Tipico verlängert Bundesliga-Partnerschaft bis 2029: Exklusive Werberechte und Fokus auf verantwortungsvolles Glücksspie