Home » Sportwetten » Lotto Tipps (page 5)

Lotto Tipps

Die Ziehung, geht alles mit rechten Dingen zu – Lotto und Glücksspiele

Expert Wettscheine und Prognosen von Profis!Otto Lotto teilt seinen Alptraum mit allen Tippern: Sechs Richtige, aber die Millionen werden ihm nicht ausgezahlt. Metin Yürük hielt einen Schein in der Hand, auf dem die richtigen Zahlen angekreuzt waren. Er war ungültig. Deshalb betrat er am 2. Februar 1994 um 9.11 Uhr die Stuttgarter Lottozentrale. Er legte dem Pförtner ein Protestschreiben auf ...

weiterlesen »

Wo liegen die Millionen, Wertpapiere und Paläste – Lotto und Glücksspiele Teil 1

Eine Lotterie, so bestimmen es die Lotteriegesetze aller Bundesländer, darf nur betrieben werden, wenn die Verwaltungskosten sich in einem vertretbaren Rahmen halten. Davon kann leider nicht in jedem Fall die Rede sein. In einigen Lotterieburgen hat sich offenbar ein Hang zum Luxus breit-gemacht – auf Kosten der Spielteilnehmer. Einige Lotterie-gesellschaften erwirtschaften aus ihrem Wertpapiervermögen jährlich Millionen. Am meisten fallen zahlreiche ...

weiterlesen »

Fallbeispiel 6 Lotto in Brandenburg – Henry Maskes gute Bilanz

Mit einer Bilanz der guten Sache lässt die Land Brandenburg Lotto GmbH Lottobotschafter Henry Maske zeigen, wie vielseitig Lottogelder zur Hilfe der Menschen in Brandenburg eingesetzt werden. Deshalb, so sagt uns der Boxer in der bunten Broschüre, bin ich dabei, jede Woche mit meinem Lottotip! 86 Millionen €, so hat Finanzministerin Wilma Simon errechnet, kamen in den ersten fünf Jahren ...

weiterlesen »

Im Osten nichts neues mit dem Lotto – auch in der DDR war Vitamin B wichtig

Als die deutsche Politikmaschinerie in den neuen Bundesländern auch das Ost-Lotto abwickelte und das westliche Glücksspielangebot durchsetzen wollte, reichten die Brüder im Westen den Lottoneulingen im Osten hilfreich die Hände. Erst nach der Einführung westdeutscher Standards durften in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ostdeutsche Manager(innen) das Ruder übernehmen. Das Ergebnis der Überprüfung der ostdeutschen Neugründungen überrascht deshalb kaum: im Osten nichts Neues. ...

weiterlesen »

Werbung, mit Millionen den Spieltrieb zügeln – Lotto und Glücksspiele Teil 2

Werbung, mit Millionen den Spieltrieb zügeln – Lotto und Glücksspiele Teil 1 Der englische Nationalökonom Alfred Marshall hielt Menschen wie Otto Lotto schon 1890 für nicht geeignet für regelmäßige Arbeit und die höheren und dauerhafteren Freuden des Lebens. Aus ethisch-moralischen Gründen und weil es nicht sein durfte, dass sich jemand ohne Arbeit Eigentum verschaffte, war Glücksspiel im vorigen Jahrhundert verpönt. ...

weiterlesen »

Minusgeschäft Rennquintett in Lotto und Glücksspielen – empfehlenswerte Information

Die Pferdewette des Blocks lahmt seit Jahren. In Baden- Württemberg etwa sanken die Einsätze zwischen 1989 und 1993 von 767 000 auf 530 000 €. Ein Zweckertrag konnte längst nicht mehr erwirtschaftet werden, sondern die anderen Wetten mussten das negative Ergebnis der Pferdewette ausgleichen – 250 000 € allein 1993. Es bestand offenbar kein hinreichendes Interesse mehr. Konsequenterweise stellten die ...

weiterlesen »

Der Stiftungsrat im Lotto – elitäre Veranstaltung

Der Berliner Filz hat sich über Jahrzehnte entwickelt, und er hat auch vor der DKLB-Stiftung nicht haltgemacht. Entscheidend ist, dass zwar beide großen Volksparteien in dieser Kutsche mitfahren, die CDU aber die Zügel in der Hand hält. So sehr Klaus-Rüdiger Landowsky lobt, dass die Lottomittel wegen ihrer unbürokratischen Vergabe zahlreiche Projekte gerettet oder ermöglicht hätten, der Stiftungsrat bleibt, wie Rechnungshofpräsident ...

weiterlesen »

Lotto in Bremen, Geld oder Leben – erfahren Sie mehr

Weil der Sport noch immer den Daumen drauf hat, dürfen Vereine, die in die Bredouille geraten sind, auf letzte Hilfe bei Lotto und Toto setzen. Etwa in Bremen. Dort endete das Spieljahr 1996/97 für die Volleyball-Damen des Turnvereins der Bahnhofsvorstadt Bremen e. V. mit einem Fiasko: Den Frauen trieb der Abstieg aus der Bundesliga die Tränen in die Augen, dem ...

weiterlesen »

Wohlfahrtsverbände in Lotto und Glücksspiele – perfekt abgeschottet

Wenn Empfänger wie das Unionshilfswerk zu Berlin Lottomittel erhalten, dann weiß man wenigstens, wer das Geld erhält und warum. Bei den Wohlfahrtsverbänden, die jedes Jahr bundesweit eine dreistellige Millionensumme aus den Lotterieeinnahmen erhalten, ist das überhaupt nicht so sicher. Mehr als sechs Millionen € erhalten die Wohlfahrtsverbände allein in Berlin jährlich für die laufende Sozialarbeit. Auch andere Bundesländer geben die ...

weiterlesen »

Wie die Lottospieler abgezockt werden – hilfreiche Information

Am 3. Februar 1993 ging der Traum eines jeden Lottospielers in Erfüllung: Die Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. (WestLotto) zahlte in Nordrhein-Westfalen mehr Geld an die Gewinner aus, als alle Spieler zusammen an diesem Wochenende für ihre Tips eingesetzt hatten, knapp 40 Millionen €. Ausgeschüttet wurden aber 46 Millionen €. Die hohe Quote von fast 116 Prozent kam zustande, weil ...

weiterlesen »