Community Meinungen über Sport und Wetten!Warum gibt es so wenige Weise, aber Dummköpfe im Überfluss? Weil sie Zahlen wollen, sind sie so zahllos. Augusta Lovelace Offensichtlich … In den düsteren Spionagezeiten des Kalten Krieges sammelten Undercover-Agenten streng geheime Informationen, verschlüsselten ihre Erkenntnisse mit streng geheimen Codes und schmuggelten dann die Botschaft auf Mikrofilm über geheime Briefkästen an ihre Regierungen. Die ...
weiterlesen »Lotto Tipps
Das Zusammenwirken von Natur und Zahl – Lotto und Glücksspiele Tipps Teil 2
Das Zusammenwirken von Natur und Zahl – Lotto und Glücksspiele Tipps Teil 1 Demnach offenbaren Fibonacci-Zahlen eine elegante algebraische Einfachheit: Wir erkennen also, dass das Verhältnis zweier beliebiger aufeinanderfolgender Terme als Kettenbruch langer Divisionen niedergeschrieben werden kann, in denen nur Einsen Vorkommen. Die natürliche Schönheit der Spiralenauszählung lenkte unsere Aufmerksamkeit zuerst auf die fortlaufenden Fibonacci-Zahlen. Inzwischen haben wir herausgefunden, dass ...
weiterlesen »Entlastung für den Landeshaushalt – Lotto und Glücksspiele
In der Lotteriebroschüre freuen sich die beiden Ministerialräte im Justizministerium, Dieter Temming und Karl-Heinz Michalczik, über eine halbe Million Lottomark für das Projekt Jugendhilfeeinrichtung Frostenwalde. Das dürfen sie auch, denn mit dem Geld soll straffällig gewordenen Jugendlichen der Weg zurück in die Gesellschaft erleichtert werden. Doch warum freuen sich Ministerialbeamte? Weil wir dem Heim die Lottomittel von 500 000 € ...
weiterlesen »Mehr über die Angestellte und die Bezirksstellen im Lotto
Divide et impera, teile und herrsche! Kluge Regenten wissen schon lange, dass man dem Fußvolk etwas abgeben muss vom Reichtum, damit es stille hält. In Stuttgart genehmigte der Aufsichtsrat schon 1985 den Lottoprokuristen zum Gehalt eine zwanzigprozentige Zulage. Heute profitieren nicht nur die oberen Chargen. Offenbar dürfen sich inzwischen alle Lottobeschäftigten zu den Glückspilzen zählen. Schließlich sorgen die Tipper für ...
weiterlesen »Fallbeispiel 7 im Lotto Saarland – Milchkühe, Nilpferde, Elefanten und Kolibris Teil 2
Fallbeispiel 7 im Lotto Saarland – Milchkühe, Nilpferde, Elefanten und Kolibris Teil 1 Warum aber bleibt nun im Saarland ein dermaßen geringer Überschuss? Erster Grund: Ein Geschäftsführer, der für den Sport das Beste will, also möglichst viel Geld durch das Sportachtel, der muss für Umsatz sorgen, egal welche Kosten das verursacht. Ihren Werbeetat hütete die Saartoto in den letzten Jahren ...
weiterlesen »Kultur – Magnus der Große und andere Lottoimpresarios
Wendelin Müller-Blattau, sechsundsiebzigjähriger Musikwissenschaftler aus Saarbrücken, hat reiche Erfahrung im Kampf um die Fördertöpfe. Im Mittelalter waren die Fürsten für das Wohlergehen der Kultur verantwortlich, sagt er. Das war gar nicht so schlecht für die Kultur. Heute haben die Rolle der Fürsten diejenigen übernommen, die über Lottogelder verfügen können. Das sei nicht immer so gut. Die neuen Fürsten verteilten das ...
weiterlesen »Fallbeispiel 7 im Lotto Saarland – Milchkühe, Nilpferde, Elefanten und Kolibris Teil 1
Irgendwann 1955 war es, als Hermann Neuberger seine Sportlerheerscharen hinter sich sammelte. Drei Jahre lang hatte das saarländische Kultusministerium den Sportlern zustehende Lotteriegelder nicht ausgezahlt. Jetzt war es an der Zeit, etwas zu unternehmen. Anläßlich einer Rede vor der Versammlung des saarländischen Fußballverbandes forderte Neuberger die Delegierten auf, die Sportwette zu boykottieren, falls sich nichts ändere. Seither fließen die saarländischen ...
weiterlesen »Lotto Fallbeispiel 2 in Rheinland-Pfalz – hol dir die Millionen Teil 2
Lotto Fallbeispiel 2 in Rheinland-Pfalz – hol dir die Millionen Teil 1 Dieser Vorschlag reichte dem Finanzministerium nicht. Zähle man alle Elemente zusammen, resümierte Thilo Sarrazin, so hätte das Land bei diesem Modell künftig sogar noch weniger bekommen als zuvor. Nicht zuletzt wegen dieses unbefriedigenden Angebots kündigte das Land am 17. Oktober 1996 den Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Toto-Lotto GmbH. Sarrazin ...
weiterlesen »Immer sechs Richtige im Lotto und das Lottopersonal
Das Totalisator ist eine Versicherung, die sich immer aus-zahlt – für die Veranstalter. Wenn Otto Lotto mit seinen Freunden würfelt, kann ihn das Glück ganz schön verlassen. Angenommen, er und seine fünf Freunde spielen jeweils die nächste Bierrunde aus. Wessen Zahl fällt, der muss die Rechnung der ganzen Runde übernehmen. Im Jahresdurchschnitt wird jeder etwa gleich oft bezahlen. Aber an ...
weiterlesen »Glück ist machbar, wie man einen Lottodirektor wird
Wer jahrelang an der politischen Front Kärrnerarbeit leistet, der muss irgendwann belohnt werden. Weil es dort gemütlich zugeht und jede Woche frische Geldnoten hereinkommen, sind die Lottogesellschaften beliebter Vor-ruhestandsposten für altgediente Parteikämpen. Manchmal wird auch ein missliebig gewordener Parteisoldat an die Spitze einer staatlichen Glücksspielgesellschaft fortgelobt. Und so scheint die Praxis in Deutschland die Theorie zu bestätigen. Weil die Geschäftsführerposten ...
weiterlesen »