tipico setzt zeichen für spielerschutz trusted partner initiative gegen schwarzmarkt

Tipico setzt Zeichen für Spielerschutz: Trusted Partner-Initiative gegen Schwarzmarkt

Gemeinsam gegen den Schwarzmarkt: Wie Tipico mit dem „Trusted Partner“-Programm Verantwortung übernimmt

Der deutsche Glücksspielmarkt steht vor großen Herausforderungen – allen voran dem anhaltenden Einfluss illegaler Anbieter, die sich außerhalb jeder Regulierung bewegen, Spielerschutz ignorieren und weder Steuern zahlen noch zur Marktstabilität beitragen. In diesem Spannungsfeld hat Tipico nun eine Initiative gestartet, die nicht nur ein Zeichen setzt, sondern konkrete Standards etablieren will: das „Trusted Partner“-Programm.

Verantwortung beginnt bei der Auswahl der Partner

Hersteller, die sich für das Trusted Partner-Siegel qualifizieren wollen, müssen konkrete Kriterien erfüllen. Neben der Ablehnung illegaler Partnerschaften verpflichten sie sich zu Transparenz, nachweisbarem Spielerschutz und einer aktiven Förderung verantwortungsvollen Spielverhaltens.

Sichtbarkeit als Gegenleistung

Wer sich dem Regelwerk unterwirft, profitiert im Gegenzug von starker Sichtbarkeit: Tipico wird die zertifizierten Partner in seinen TV-Kampagnen, digitalen Kanälen und Kundenbindungsmaßnahmen (CRM) aktiv präsentieren.

Ein starkes Signal schon zum Start

Dass Tipico mit diesem Vorstoß auf offene Ohren stößt, zeigen die ersten Teilnehmer. Bereits zum Start haben namhafte Entwickler wie Greentube, Games Global, Play’n GO und Apparat Gaming das Siegel erhalten.

Stimmen aus dem Unternehmen

Christian Heins, Director of iGaming bei Tipico, formulierte es bei der Vorstellung der Initiative deutlich:
„Wir sind stolz, dass bereits mehrere führende Hersteller unsere Anforderungen erfüllen. Wer den illegalen Markt wirklich schwächen will, muss Verantwortung übernehmen – gemeinsam, transparent und konsequent.“

Nächste Schritte: Auch Zahlungsdienste und Medien im Visier

Langfristig plant Tipico, das Trusted Partner-Programm auf weitere Akteure auszuweiten – darunter Zahlungsdienstleister und Medienpartner. Denn auch sie spielen eine zentrale Rolle in der Kanalisierung der Nachfrage weg vom Schwarzmarkt.

Ein Ökosystem aus Vertrauen und Kontrolle

Durch eine breit angelegte Zertifizierungsstrategie will Tipico ein Gegengewicht schaffen – ein vertrauenswürdiges Ökosystem, in dem Transparenz, Rechtssicherheit und Spielerschutz nicht nur Schlagworte sind, sondern gelebte Praxis.

Warum das alles mehr ist als nur Imagepflege

Was Tipico mit dem Trusted Partner-Programm anstößt, ist ein dringend nötiger Strukturwandel. In einem Markt, in dem Nutzer oft kaum zwischen legalen und illegalen Angeboten unterscheiden können, braucht es Orientierung, Qualitätssiegel – und klare Grenzen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum „Trusted Partner“-Programm

Was ist das „Trusted Partner“-Programm von Tipico?

Es handelt sich um eine Qualitätsinitiative, die Spielehersteller auszeichnet, die ausschließlich mit lizenzierten Anbietern im deutschen Markt zusammenarbeiten.

Was sind die Kriterien für Trusted Partner?

Teilnehmende Hersteller müssen illegale Partnerschaften ausschließen, verantwortungsvolles Spielen fördern und Transparenzstandards einhalten.

Welche Unternehmen sind bereits zertifiziert?

Zu den ersten Partnern gehören Greentube, Games Global, Play’n GO und Apparat Gaming.

Welche Vorteile haben zertifizierte Partner?

Sie erhalten erhöhte Sichtbarkeit durch TV-Werbung, digitale Marketingaktionen und CRM-Kampagnen von Tipico.

Wird das Programm künftig ausgeweitet?

Ja, Tipico plant eine Erweiterung auf Zahlungsdienstleister und Medienpartner.

Was ist das übergeordnete Ziel der Initiative?

Das Programm zielt darauf ab, den legalen Glücksspielmarkt zu stärken, Verbraucher zu schützen und illegale Angebote zurückzudrängen.

Wie wichtig ist der Kampf gegen den Schwarzmarkt?

Er ist zentral, um Spielerschutz sicherzustellen, Steuereinnahmen zu gewährleisten und einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen.

logo bundesliga sportwetten 480x310p vorherige Bundesliga Sportwetten Tipps und Quoten 29. Spieltag – 11.04 bis 13.04