neue strategie von livescore lokale inhalte und events für fans in thailand

Neue Strategie von LiveScore: Lokale Inhalte und Events für Fans in Thailand

LiveScore intensiviert seine Expansion: Fokus auf Thailand und Indonesien

Mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 baut LiveScore seine Markenpräsenz in Südostasien gezielt aus – ein strategischer Schritt, der die dynamischen Märkte Thailand und Indonesien in den Mittelpunkt stellt. Diese beiden Länder machen bereits einen bedeutenden Teil der 7,6 Millionen asiatischen Nutzer von LiveScore aus und bieten enormes Potenzial für weiteres Wachstum.

Die neue Initiative geht dabei weit über die bloße Erhöhung der Nutzerzahlen hinaus: LiveScore möchte eine tiefere, emotionalere Verbindung zu seinen Fans schaffen, ihnen mehr bieten als nur aktuelle Spielergebnisse – es geht um Gemeinschaft, Erlebnisse und Leidenschaft.

Maßgeschneiderte Inhalte für ein begeistertes Publikum

Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist der Start eines thailändischsprachigen Social-Media-Kanals: @livescore.th. Dort erhalten Sportfans ab sofort aktuelle internationale Highlights sowie speziell auf Thailand abgestimmte Inhalte. Durch die Verbindung von globalen Nachrichten und lokal relevanten Geschichten soll das Nutzererlebnis persönlicher und authentischer werden.

Gerade in Thailand ist die Begeisterung für internationalen Fußball, insbesondere für die englische Premier League, enorm. Diesen Enthusiasmus möchte LiveScore nutzen und gleichzeitig das lokale Sportinteresse stärker einbinden, um die Plattform zu einem festen Bestandteil des Alltags der Fans zu machen.

Partnerschaften und Events: LiveScore wird erlebbar

Um die Marke auch außerhalb der digitalen Welt erlebbar zu machen, setzt LiveScore auf lokale Kooperationen: Mit der Agentur Holarchy hat das Unternehmen einen starken Partner an seiner Seite, um die Aktivierung vor Ort voranzutreiben.

Geplant sind zahlreiche Veranstaltungen, die Fußballfans zusammenbringen – von Public Viewing Events bei großen Spielen bis hin zu interaktiven Fan-Erlebnissen. Ziel ist es, eine lebendige Community aufzubauen, in der sich Fans treffen, austauschen und die gemeinsame Leidenschaft für den Sport feiern können.

Solche Events schaffen Erlebnisse, die weit über die reine Informationsvermittlung hinausgehen – sie schaffen emotionale Bindung und tragen dazu bei, dass LiveScore nicht nur als Informationsquelle, sondern als Teil des Fanlebens wahrgenommen wird.

Ein neuer Ansatz für nachhaltige Markenbindung

Dominic Vye, Marketingdirektor bei LiveScore, sieht in dieser regionalen Fokussierung eine große Chance: „Die thailändischen Fans sind leidenschaftlich, gut informiert und unglaublich engagiert. Indem wir ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Erlebnisse bieten, können wir ihnen noch näherkommen und unser Versprechen einlösen, das beste Sporterlebnis zu liefern.“

Darüber hinaus soll die neue Strategie helfen, LiveScore nahtloser in den Alltag der Nutzer zu integrieren. Statt einer Plattform, die nur punktuell genutzt wird, will man zum täglichen Begleiter der Sportbegeisterten werden – mit Echtzeit-Ergebnissen, lokalen Geschichten und besonderen Events, die Menschen verbinden.

LiveScore blickt optimistisch in die Zukunft

Mit dem verstärkten Engagement in Thailand und Indonesien stellt LiveScore die Weichen für langfristiges Wachstum in einer Region, die sportlich und wirtschaftlich enormes Potenzial bietet. Die Kombination aus lokaler Ansprache, digitalen Innovationen und realen Fan-Erlebnissen zeigt deutlich: LiveScore will nicht nur dabei sein, sondern eine aktive Rolle in der Gestaltung der Fan-Kultur in Südostasien spielen.

Und während der Countdown zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 bereits läuft, zeigt LiveScore, dass die Verbindung zu den Fans heute beginnt – in jedem Spiel, jedem Tor und jedem gemeinsamen Erlebnis.

FAQ

Warum setzt LiveScore auf Thailand und Indonesien?

Diese beiden Länder stellen einen bedeutenden Teil der asiatischen Nutzerbasis dar und bieten enormes Wachstumspotenzial, insbesondere im Hinblick auf die Fußball-WM 2026.

Welche neuen Angebote gibt es speziell für Thailand?

LiveScore hat einen thailändischsprachigen Social-Media-Account gestartet und plant zahlreiche Fan-Events wie Public Viewing Veranstaltungen.

Mit wem arbeitet LiveScore in Thailand zusammen?

Zur lokalen Umsetzung der Markenstrategie kooperiert LiveScore mit der thailändischen Agentur Holarchy.

Was ist das Ziel der neuen LiveScore-Strategie?

Das Ziel ist, Sportfans nicht nur mit Informationen zu versorgen, sondern ihnen maßgeschneiderte Inhalte und echte Erlebnisse zu bieten, die die Nutzerbindung langfristig stärken.

Wie will LiveScore seine Rolle im Alltag der Fans ausbauen?

Durch lokale Inhalte, Echtzeit-Updates und Eventformate möchte LiveScore zum festen Bestandteil der Sportbegeisterung der Nutzer werden.

tipico erhält iso 140012015 zertifizierung und stärkt fokus auf nachhaltigkeit und wachstum vorherige Tipico erhält ISO 140012015-Zertifizierung und stärkt Fokus auf Nachhaltigkeit und Wachstum
logo bundesliga sportwetten 480x310p nächste Bundesliga Sportwetten Tipps und Quoten 32. Spieltag – 02.05 bis 04.05