
Tipico übernimmt Admiral Austria: Zukunft des Wettmarkts in Österreich und DACH
Tipico übernimmt Admiral Austria – Ein neuer Meilenstein im österreichischen Wettmarkt
Die österreichische Glücksspielbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Tipico hat den Kauf der Admiral Austria von Novomatic abgeschlossen. Damit wechselt nicht nur ein traditionsreicher Anbieter den Besitzer, sondern es werden auch die Weichen für die künftige Entwicklung des gesamten Marktes gestellt.
Zwei Marken, ein Markt – wie geht es weiter?
Bemerkenswert ist, dass Tipico und Admiral trotz der Übernahme beide Marken in Österreich fortführen. Online werden die beiden Namen parallel bestehen bleiben. Im stationären Bereich jedoch greifen klare Regeln: Unter den Auflagen der Bundeswettbewerbsbehörde musste Tipico einen Teil seiner Shops abgeben. Die verbleibenden Filialen werden nach und nach ins Admiral-Netz integriert und unter dieser Marke weitergeführt. Für die Kunden bedeutet dies zwar eine sichtbare Veränderung im Straßenbild, gleichzeitig aber auch eine Bündelung der Kräfte im Einzelhandel.
Tipico setzt auf Wachstum im deutschsprachigen Raum
Für Tipico ist die Akquisition weit mehr als ein reiner Zukauf. Das Unternehmen will seine Rolle in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter stärken. CEO Axel Hefer betonte bei der Bekanntgabe, dass Admiral mit seiner langen Tradition ein perfekter Partner für diese Wachstumsstrategie sei. Er sprach von einer „Investition in die Zukunft“ und davon, dass die Übernahme das klare Signal sende: Tipico will an der Spitze des deutschsprachigen Marktes stehen – und das dauerhaft.
Novomatic richtet den Blick nach außen
Während Tipico seine Position im DACH-Raum festigt, orientiert sich Novomatic international neu. Der Konzern verabschiedet sich zwar von seinem direkten Einfluss auf den österreichischen Markt, verfolgt aber eine ehrgeizige globale Wachstumsstrategie. Vorstandsmitglied Stefan Krenn lobte die Entwicklung von Admiral als Marktführer der vergangenen Jahrzehnte und würdigte die Arbeit der Mitarbeiter. Zugleich machte er deutlich, dass Novomatic sich nun stärker auf internationale Märkte konzentrieren wird – mit einem klaren Fokus auf Expansion und neue Geschäftsfelder.
Die Rolle der Behörden und die Folgen für Kunden
Dass die Transaktion erst jetzt vollzogen wurde, liegt an den Vorgaben der österreichischen Wettbewerbsbehörde. Sie stellte sicher, dass trotz Übernahme ein fairer Wettbewerb erhalten bleibt. Für Tipico hieß das: sich von zahlreichen Filialen zu trennen. Der Effekt für die Spielerinnen und Spieler ist allerdings überschaubar – im Alltag werden sie künftig einfach mehr Admiral-Standorte sehen, die weiterhin moderne Wettangebote bereithalten. Online bleibt alles wie gewohnt, da beide Marken parallel ihre Plattformen betreiben.
Tipico bringt Innovationen in den Markt
Die Übernahme reiht sich in eine Serie von Entwicklungen bei Tipico ein. Erst im Sommer 2025 sorgte das Unternehmen mit dem Produkt „Tipico Million“ für Schlagzeilen: Ein Vorhersagespiel, bei dem mit einem Einsatz von nur drei Euro bis zu eine Million Euro gewonnen werden kann, sofern sieben Sportereignisse korrekt vorhergesagt werden. Solche innovativen Angebote zeigen, wie Tipico versucht, den Markt mit frischen Ideen zu beleben – ein Ansatz, der auch in Österreich für Dynamik sorgen dürfte.
Ein Zusammenspiel von Tradition und Innovation
Am Ende entsteht durch diese Übernahme ein Gleichgewicht aus zwei Kräften: Admiral als traditionsreicher Marktführer mit tiefer Verwurzelung in Österreich und Tipico als moderner Anbieter mit starker digitaler Kompetenz. Für die Kunden heißt das mehr Stabilität, modernere Angebote und einen intensiveren Wettbewerb um Qualität. Die Marke Admiral wird im stationären Bereich sichtbarer denn je, während Tipico seine digitale Stärke und Innovationskraft einbringt.
Ausblick: Ein Markt in Bewegung
Die Zukunft des österreichischen Wettmarktes wird durch diesen Schritt spürbar beeinflusst. Tipico sichert sich eine feste Position im Herzen Europas, Novomatic richtet den Blick auf internationale Bühnen – und die Spieler können sich auf neue Impulse, mehr Vielfalt und starke Marken verlassen. Die Partnerschaft zwischen Admiral und Tipico zeigt, dass Tradition und Moderne Hand in Hand gehen können. Sie ist ein Signal für einen Markt, der sich ständig weiterentwickelt und dennoch seine Wurzeln bewahrt.
FAQ
Bleibt die Marke Admiral in Österreich bestehen?
Ja, Admiral wird weiterhin in Österreich präsent bleiben. Vor allem im stationären Bereich übernimmt Admiral die bisherigen Tipico-Filialen und baut so sein Netz aus.
Was passiert mit den Tipico-Wettshops?
Ein großer Teil der Tipico-Shops wurde im Rahmen der Auflagen der Wettbewerbsbehörde veräußert. Die verbleibenden Standorte werden nach und nach in Admiral-Filialen umgewandelt.
Werden beide Marken online aktiv bleiben?
Ja, Tipico und Admiral werden ihre Online-Angebote parallel fortführen. Kunden können also weiterhin beide Plattformen nutzen.
Warum hat Novomatic Admiral verkauft?
Novomatic richtet seinen Fokus stärker auf internationale Märkte und globale Expansion. Admiral bleibt zwar als Marke bestehen, gehört aber nun vollständig zur Tipico Group.
Was bedeutet die Übernahme für Kunden?
Für Spielerinnen und Spieler ändert sich im Alltag wenig. Online bleiben beide Plattformen bestehen, und im stationären Bereich sorgt die Integration für ein dichteres Filialnetz unter Admiral.